Im zweiten Teil zum Schwerpunkt Survival Unterkunft wollen wir weiter ins Detail gehen.
Dieses Wissen ist eine Grundlage, die den Unterschied macht.
Bei Nässe ein Feuer in Gang zu bekommen ist echte Knochenarbeit. Das Problem ist, dass wenig trockener Zunder zur Verfügung steht.
Wenn Du die letzte Lektion ernst genommen und Deine Aufgabe erledigt hast wirst Du nun überall trockene tote Äste in unterschiedlichen Durchmessern und Qualitäten finden können.
Und das ist der Schlüssel zum Feuermachen bei Regen und Schnee. Wie das geht erfährst Du in diesem neuen Survival Praxis Video: