Jedes Monat erhältst Du eine neue Videolektion in der Du das aktuelle Nahrungsangebot kennen lernst. So lernst Du über das ganze Jahr verteilt Pflanzen und Tiere als Survival-Notnahrung nutzen
Kannst Du Dir vorstellen im Notfall einen Regenwurm zu essen?
Doch kann der Verzehr auch gefährlich sein???
Bei Fragen oder wenn Du Hausübungen mit mir abklären willst sende diese bitte an:
mentoring@survivalmentor.at
Bei Produktfragen oder Probleme erstelle bitte ein Ticket beim freundlichen Produktsupport: https://tuny.freshdesk.com/
Modul 0 -- Einführung / 10 Nahrungsquellen im Winter
Modul 1 – Februar: Grundlagen der NOTNahrung / 2 Nahrungsquellen im späten Winter
Modul 2 – März: Amphibien essen / Samen und Nüsse im Frühjahr
Modul 3 – April: Tierische Notnahrung im April / Das Ende der Wurzeln
Modul 4 – Mai: Giftig oder essbar? / Samen des Bärlauch / Grillen / Pestwurz oder große Klette
Modul 5 – Juni: Kopfsache / Malve / Blattläuse / Heuschrecken
Modul 6 – Juli: Käfer als Mahlzeit? / Wegwarte / Vogelkirsche & Co
Modul 7 – August: Wilde Karotte / Samen aus Zapfen / Nahrungsspaziergang (Silberdistel, wilder Schnittlauch, Brennesselsamen, Kohldistel) / Löwenzahnkaffee